Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine angegebenen Daten für die DSGVO-konforme Verarbeitung zum Zwecke der Erbringung der Hebammen-Dienstleistungen verarbeitet werden dürfen. Sofern noch keine Dienstleistungen erbracht wurden, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden. Wenn bereits Dienstleistungen erbracht wurden werden die Daten lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.: Dokumentation der Hebammenleistung, Abrechnung der Hebammenleistung) verwendet. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht berührt.
Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Dokumentation und Abrechnung (30 Jahre bei Hausgeburten, in allen anderen Fällen 10 Jahren) unwiderruflich gelöscht. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter - mit Ausnahme gesetzlicher Verpflichtungen wie der Abrechnung.
Ich verarbeite die Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kurse
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hebamme Julia Bauer in der Hebammenpraxis Hebammenhaus Saar, Saarstraße 2a, Wadgassen (nachfolgend: „AGB“)
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Die AGB gelten für alle Kurse die von Hebamme Julia Bauer in der Hebammenpraxis Hebammenhaus Saar (nachfolgend: „Praxis“) angeboten werden
2. Kursanmeldung
Verbindliche Kursanmeldungen sind durch die Internet -Anmeldefunktion meiner Homepage möglich.
https://bauerjulia.hebamio.de/kursliste.
Die Kursteilnehmer/in erhält nach erfolgreicher Anmeldung (Eingabe Ihrer Daten und dem Akzeptieren der AGBs und des Datenschutzes) eine Mail mit der Bestätigung zur verbindlichen Anmeldung zum Kurs.
3. Kursort
Die ausgeschriebenen Kurse finden im Hebammenhaus Saar, Saarstraße 2a in Wadgassen statt.
Ich behalte mir vor einzelne kurzfristig Kursstunden oder ganze Kurse auf Onlinekurse umzustellen, aus wichtigem Grund oder Ereignisse durch höhere Gewalt (z.B. die Coronakrise).
4. Kursorganisation
Alle ausgeschriebenen Kurse finden zu den angegebenen Terminen und Zeiten statt.
Ich behalte mir vor Kursstunden aus wichtigem Grund kurzfristig terminlich zu ändern, wenn keine andere Kursleitung zur kollegialen Vertretung benannt werden kann. Wird eine kollegiale Vertretung benannt so entsteht ein weiteres Vertragsverhältnis mit der Kursleiterin, welche auf eigenen Namen auf Rechnung und Haftung tätig wird. Der Kurs bleibt im Umfang davon unberührt. Im Falle von Terminänderungen werden die Teilnehmer/innen telefonisch oder per E-Mail informiert.
Kurse können grundsätzlich nur bei Erreichen einer Mindesteilnehmeranzahlt von 5 Frauen / Paaren stattfinden. Ist dies
nicht der Fall behalte ich mir vor den Kurs abzusagen. Da die Kursstunden aufeinander aufbauen, ist es nicht möglich eine
Teilnehmerin während eines laufenden Kurses durch eine andere zu ersetzten.
Eine vorzeitige Kündigung des Kurses durch die Teilnehmerin, sowie deren Partner oder Partnerin vor Kursende führt nicht, auch nicht teilweise, zur Rückerstattung der Kursgebühr. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Kursgebühr für versäumte Stunden. Der Grund der Nichtteilnahme ist dabei unerheblich.
5. Kursstornierung
Der Rücktritt von einem Kurs ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei ohne Angabe von Gründen möglich.
Bei Rücktritt von weniger als 14 Tage vor Kursbeginn werden Ihnen 50% der Kurskosten in Rechnung gestellt, sofern der
Platz nicht mehr vergeben werden kann. Bei Nichterscheinen zum Kurs ohne fristgemäße Abmeldung wird die volle Kursgebühr privat in Rechnung gestellt.
6. Zahlung der Kursgebühr
Die Kursgebühr ist, sofern nachfolgend nichts Anderes gilt, bei Kursanmeldung fällig.
Kurskosten für Geburtsvorbereitungs- und oder Rückbildungsgymnastikkurse
Bei gesetzlich Versicherten Teilnehmerinnen wird die Kursgebühr von mir direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Die
Teilnehmerin quittiert jede Kursstunde, an der sie teilgenommen hat mit ihrer Unterschrift. Bei Onlinekursen erhält die Teilnehmerin nach dem Kurs eine Versicherungsbestätigung, auf der Sie mit Ihrer Unterschrift die Teilnahme an den Onlinekursstunden bestätigt. Die unterschriebene Versicherungsbestätigung ist umgehend zurückzusenden. Wird dies nicht gemacht, wird der Kurs der Teilnehmerin in Privatrechnung gestellt. Versäumte Kursstunden können nicht mit der Krankenkasse verrechnet werden und müssen daher von der Kursteilnehmerin durch Privatrechnung gezahlt werden. Der Grund der Nichtteilnahme ist dabei unerheblich. Die Kosten für 60 Minuten betragen 8,36 Euro brutto.
Privatversicherte Teilnehmerinnen erhalten am Ende des Kurses eine Rechnung, welche Sie selbst zahlen muss. Die Höhe richtet sich nach der aktuellen Privatgebührenverordnung für Hebammen im Saarland. Der Gebührenanspruch bleibt unabhängig von der Erstattung durch die private Krankenkasse und / oder Beihilfe bestehen. Bitte fragen Sie Ihre Kasse vorab, ob Sie die Kosten zum Onlinekurse, wie auch die gesetzlichen Kassen übernimmt.
Die Partnergebühr bei Geburtsvorbereitungskursen oder Paar-Crashkurs Geburtsvorbereitung ist bei Kursbeginn bar zu zahlen.
Inzwischen ist eine Rückerstattung der Kosten bei einigen Krankenkassen möglich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, ob dies bei Ihnen der Fall ist. Der Gebührenanspruch der Partnergebühr bleibt unabhängig von der Erstattung durch die Krankenkasse bestehen also auch, wenn der Partner einzelne Partnerstunden verpasst. Der Grund der Nichtteilnahme des Partners an den Partnerstunden ist dabei unerheblich.
Präventionskurse – zertifiziert nach den §20 SGB V der gesetzlichen Krankenkassen
Zertifizierte Präventionskurse nach § 20SGB V werden von vielen Krankenkassen bezuschusst.
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige Teilnahme am Kurs von min. 80%. Die Höhe des Zuschusses kann je nach Krankenkasse zwischen 75 Euro bis zu 100% der Kursgebühr betragen. Viele Krankenkasse bezuschussen, mehre Kurse im Jahr (meistens 2 Pro Jahr).
Bitte fragen Sie Ihre Kasse vorab wie hoch und wie oft der Zuschuss Ihrer Krankenasse pro Kurs und pro Jahr ist.
Der Gebührenanspruch bleibt unabhängig von der Erstattung durch die Krankenkasse und / oder Beihilfe bestehen.
7. Verantwortlichkeit der Teilnehmer/innen und Haftung
Die Kursteilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Die Kursteilnehmer/innen tragen die volle Verantwortung für sich und Ihr Kind, es wird an die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer/innen appelliert. Es besteht keine Haftung für verursachte Schäden der Gesundheit, sowie Eigentum und Garderobe.
Bei Vorliegen besonderer Umstände, die Einfluss auf den Kurs haben können (z.B. Krankheit, Schmerzen oder sonstige gesundheitliche Störungen und/oder Einschränkungen) hat die Teilnehmerin die Kursleiterin umgehend vor Kursbeginn zu informieren. Gleiches gilt, wenn die Teilnehmerin während des Kurses Schmerzen oder Unwohlsein verspürt. Sie hat in diesem Fall sofort den Kurs zu pausieren und die Kursleitung hierüber zu informieren. Bei Zweifeln sollte die Teilnehmerin vor Aufnahme des Kurses mit der Kursleiterin Rücksprache halten oder ärztlichen Rat einholen. Es bleibt der Kursleiterin vorbehalten, bei begründeten Zweifeln, ob der Kurs mit der Gesundheit der Teilnehmerin vereinbar ist, den Kurs einstweilen abzubrechen bzw. die Teilnehmerin auszuschließen.
Garderobe und Wertgegenstände werden nicht bewacht. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden. Es wird empfohlen, Wertsachen nicht mit zum Kurs zu bringen.
Die Nutzung der Kundenparkplätze des Hebammenhaus Saar erfolgt ebenso auf eigene Gefahr.
8. Datenschutz
Ihre Daten werden nur für interne Zwecke, d.h., zur Kunden- und Vertragsverwaltung und -durchführung sowie für Abrechnungszwecke mit der zuständigen Krankenkasse genutzt, eine Weitergabe findet darüber hinaus nicht statt. Sie haben jederzeit das Recht, schriftlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Sofern die Kurse nicht von mir selbst als freiberuflichen Hebammen durchgeführt werden, sondern von einem externen Kursleiter werden wir Ihre Daten an diesen Kursleiter elektronisch per E-Mail oder schriftlich weitergeben, um Ihre Anwesenheit bei Kursbeginn zu verifizieren.Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie unter https://www.hebamme-saarlouis.de/kontaktimpressum/datenschutz.php?edit_document=1
9. Sonstiges und Schlussbestimmungen
Während des laufenden Kurses sind Audio- und Videoaufnahmen, sowie Fotoaufnahmen untersagt.Das Handy ist während des Kurses bitte lautlos zu schalten.
Online-Kurse:
Bei Online-Kursen ist ein Mitschneiden von Audio- und Videogesprächen untersagt. An dem Online-Kurs nimmt jede/-r freiwillig teil.
Die Nutzung der Kundenparkplätze des Hebammenhaus Saar erfolgt ebenso auf eigene Gefahr.
Mit der Anmeldung zum Kurs, bestätigt der/ die Kursteilnehmer/in, die AGB gelesen und verstanden zu haben und dem Haftungsverzicht zu Gunsten von Julia Bauer vorbehaltslos und unwiderruflich zuzustimmen, insbesondere im Hinblick auf die Hinweise zur Haftung.
Erfüllungsort ist, soweit gesetzlich zulässig, Wadgassen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Verweisungsnormen des Kollisionsrechts; Unberührt bleiben gesetzliche Vorschriften des Landes, in dem dieTeilnehmerin ihren gewöhnlichen Sitz hat, von welchen durch Vereinbarung nicht abgewichen werden darf. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGBs Kurse unwirksam sein oder werden oder dieser Text eine
Regelungslücke enthalten, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Hebamme/Hebammenpraxis weist die Teilnehmerin auf folgendes hin: Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Hebamme mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Die Hebamme/Hebammenpraxis hat alle Zahlungen, die sie von der Teilnehmerin erhalten hat, unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf eingegangen ist. Hat die Teilnehmerin verlangt, dass die Dienstleistung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat diese an die Hebammenpraxis einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt in Anspruch genommenen Dienstleistung entspricht.